Wirkliches Abenteuer lässt sich nicht konsumieren,
es verlangt eigenständiges Denken und Handeln
„Betreute Spielplätze bieten eine genzheitliche und bedürfnisorientierte Umgebung, die die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in vielfältiger Weise unterstützt und fördert“
vg.: Offene Spielräume 2. Quartal 2024, Offene Spielräume S.6
Draußenspielen – Gut für die kindliche Entwicklung
vgl.: Offene Spielräume 4. Quartal 2023, Dr. Christine Richard-Elsner
„Bevor ich an einer zukunftsfähigen Erde mitgestalten kann, muss ich sie erst einmal selbst erlebt haben!“
„Der Mensch lernt in der Kommunikation mit dem Tier
eine Sprache wieder, die er in seinem modernen Alltag kaum mehr benutzt.“
vgl.: Griffenhagen/Buck-Werner 2007, S.87
„Tiere bieten Beziehung
und körperlichen Kontakt an, ohne dass Kinder dabei bewertet
werden“
vgl.: Tacheles Expertise, Themenheft Dez. 2018
„Der Bauspielplatz darf nicht zu einem schulisch
durchorganisierten Lernbetrieb werden, in dem die
Ergebnisse schon vorweg bestimmt sind.“
vgl.: Offene Spielräume 1. Quartal 2006, Arne Trageton
„Die Kinder geben beim Bauen auf dem Baugelände
ihr eigens Tempo, die eigenen Inhalte und auch
Methoden vor. Sie arbeiten und bewegen sich
selbstbestimmt und werden von den Mitarbeitenden in
ihrern Entwicklungsprozessen ganzheitlich
unterstützt.“
vgl.: Offene Spielräume 2. Quartal 2023, S.20
„Nur starke Kinder können nein sagen“
Evelyn Simson
„Wenn man selbst stark ist, muss man niemanden klein machen, um sich selbst zu erhöhen.“
Evelyn Simson