Während der Forscher- und Entdeckerwochen geht es jeweils
|
Parallel zu den Angeboten der Forscher und Entdecker gibt es
|
Jeden Morgen von 10:30 bis 11:00 Uhr gibt es eine Planungs-Kinder-Runde. Hier werden alle täglichen Angebote vorgestellt und du kannst entscheiden, welche Angebote ausgewählt werden, ob und wo du mitmachen möchtest!
Montag, 27. – Freitag 31. Juli
Hemisphärengläser „eine Welt im Einmachglas“gestalten, Eis selbst herstellen, Eiswürfel angeln, Ei kochen ohne Pfanne und Topf, Riesenseifenblasen herstellen, Kreationen aus Seifenblasen zaubern, Naturmandala entwerfen, Brennesseln sammeln und verarbeiten
Montag, 03. – Freitag 07. August
Speckstein bearbeiten, Wasserexperimente durchführen, Kerzen ziehen, Pizza im Lehmofen backen, Experimente mit Papierfliegern, summende Bienen am Korken herstellen, Tiere in der Natur entdecken, eine Kriech- und Krabbelfallgrube bauen, ein Ameisenhotel werkeln
Montag, 10. – Freitag 14. August
Kräuterbutter herstellen, Grasköpfe basteln, Wasserexperimente durchführen, über Feuer kochen oder Stockbrot backen, mit Luft Musik machen, mit Luft in Gläsern und Flaschen experimentieren, ein Insektenhotel, ein Bienenhotel oder ein Käferzuhause bauen
Montag, 17. – Freitag 21. August
Sand färben und damit experimentieren, kleine Boote mit eigenem Antrieb bauen, mit Booten und Gewichten experimentieren, eine Feldschmiede aufbauen und schmieden, Luft unter Wasser umfüllen, Weingläser zum Klingen bringen, Federn sammeln und bestimmen, mit Federn malen, Pflanzen entdecken und bestimmen, mikroskopieren, vergrößern mit Lupen
Montag, 24. – Freitag 28. August
Experimente und Arbeiten mit Ton, Flöße aus Stöckchen bauen, Wasserbilder herstellen, Blubberbilder und Tropfenbilder malen, Batiken, T-Shirts färben, Farbe mischen und experimentieren, Musikinstrumente mit Alltagsmaterialien und Regenmacher herstellen, Abschlussfest mit Experimenten, was kann man alles mit Wolle machen kann: Sinnesspiele mit hören, schmecken, sehen und fühlen; Trommeln, Seerosen herstellen usw.